Page 24 - 645-646
P. 24

12                                                       REGIONEN                                                             Nr. 14–15 (645–646) AUGUST 2025
                                                                                                                                        MOSKAUER DEUTSCHE ZEITUNG








                                                                                                                                  ner – die Bären – zu warnen, dass
                                             Durch Kolyma                                                                      vk.com/tvoyakolyma (5)  abschießen, um die lokalen Bewoh-
                                                                                                                                  wir nicht bereit sind, ihnen zu
                                                                                                                                  begegnen.

                              mit einem Lautsprecher                                                                                   Sawjalowa-Insel

                                                                                                                                  Eines der Hauptziele meiner Reise
                                                                                                                                  war die Sawjalowa-Insel. Diese
                        Eine Erlebnisreise im „Land der kollektiven Angst“                                                        unbewohnte Insel mit einer Fläche
                                                                                                                                  von 116 Quadratkilometern liegt
                                                                                                                                  nur 45 Kilometer von Magadan
                                                                                                                                  entfernt im Pazifischen Ozean. Die
                                                                                                                                  Insel besticht durch ihre ursprüng-
                                                                                                                                  liche Schönheit und birgt eine
                                                                                                                                  erstaunliche  Geschichte  der  Wie-
                                                                                                                                  dergeburt. Im Mittelpunkt dieser
                                                                                                                                  ehrgeizigen Arbeit zur Erhaltung
                                                                                                                                  und Entwicklung stand die Wie-
                                                                                                                                  derherstellung der Population der
                                                                                                                                  Moschusochsen  – der majestäti-
                                                                                                                                  schen Zeitgenossen der Mammuts.
                                                                                                                                  Die erste Gruppe von Moschus-
                                                                                                                                  ochsen  wurde  2018  auf  die  Insel
                                                                                                                                  gebracht. Sie haben sich hervorra-
                                                                                                                                  gend an die rauen lokalen Bedin-
        Für den Großteil der Russen und   Als ich in Magadan ankam, ging  Sie nicht, die Lautsprecherbox mit-  Nachdem man die Zwerg-Kiefer  gungen angepasst und bringen seit
        sicher für Ausländer wird Kolyma   ich als Erstes zum Touristeninfor-  zunehmen!“ Auf meinen verwirrten  umgangen hat, steigt man auf einen  mehreren Jahren aktiv Nachwuchs
        mit dem Gulag assoziiert. Kann   mationszentrum, um mich über die  Blick antwortete sie: „Dort gibt es  Hügel. Allmählich öffnet sich das  zur Welt.
        man dennoch freiwillig in diese   Termine der nächsten Tagesausflü-  Bären.  Sie  müssen  nur  die  Musik  Innere dieser Berge, die von schma-  Nach den Moschusochsen kehr-
        Region fahren? Die MDZ-Korre-  ge zu informieren. Sneschana, eine  lauter stellen.“        len Schluchten durchzogen und von  ten im September 2024 auch die
        spondentin Anna Braschnikowa   unglaublich freundliche Mitarbeite-                         roten und orangefarbenen Streifen  Schneeschafe zurück. Die Tierart
        ist nun sich sicher: Magadan als   rin, erzählte mir alles im Detail und                   aus Gestein durchzogen sind.   lebte einst hier, wurde aber Ende-
        Reiseziel sollte nicht unterschätzt   versicherte mir, dass ich mit selbst-  Karamken-Krone  Plötzlich taucht ein Turm auf.  der 70er Jahre ausgerottet. Im
        werden.                       ständigen Wanderungen auf den  Als ich mich an der Tür umdrehte,  Und tatsächlich, seine Silhouette  August dieses Jahres wurden Ren-
                                      Routen des Großen Kolyma-Pfades  wurde mir klar, dass ich selbst mit  ähnelt einer Krone so sehr, dass der  tiere auf die Insel gebracht.
        Fast 30 Millionen Menschen haben  beginnen könne – einem Netz von  einer Lautsprecherbox nicht auf  Name der Route sofort verständ-  Die Sawjalowa-Insel ist jedoch
        den Film „Kolyma – Heimat unserer  Öko-Wanderwegen unterschiedli-  Begegnungen mit Bären vorberei-  lich wird. Es scheint, als seien die  nicht nur ein lebendiges Natur-
        Angst“ von Juri Dud (in Russland  cher Ausrichtung (Wander-, Ski-,  tet war, und buchte eine Bergtour  30 Meter hohen Felsen mit ihren  schutzgebiet, sondern auch ein
        als ausländischer Agent eingestuft)  Kombi-, Rad- und Wasserwege),  zur Karamken-Krone.    erstaunlich glatten Kanten aus dem  Magnet für Reisende aus aller Welt.
        angeschaut. Aber neben den Spu-  die im Gebiet Magadan angelegt   Wenn man auf der Kolymastra-  Berg gewachsen. Im Süden bricht  Auf dem Gelände werden insge-
        ren der schmerzhaften Geschich-  wurden. Derzeit sind bereits acht  ße hinter die Siedlung Karamken  der Turm mit steilen Wänden ab.  samt 18 Wohnhäuser gebaut. Darin
        te können Reisende in der Region  Routen mit Angabe des Schwierig-  fährt, taucht zwischen den kahlen  Sie sind stark zerstört. Wenn man  können mindestens tausend Gäste
        auch vieles mehr finden. Nein, da  keitsgrades ausgestattet. Aber Sne-  Gipfeln die schwarze Silhouette  den Turm umrundet, kann man  pro Jahr beherbergt werden.
        ist keine Türkei mit ihren Stränden.  schana hat mich beruhigt, dass sie  von Felsen auf. Bis zu diesem male-  auf der Nordseite über Spalten und   Ich verbrachte einen Tag auf der
        Aber die wilde, faszinierende Natur  alle recht einfach sind. Man könne  rischen Ziel einer kleinen Wande-  Felsvorsprünge zum Gipfel hinauf-  Insel, nachdem ich fast fünf Stun-
        von Kolyma ist wunderschön.   dort mit kleinen Kindern spazieren  rung sind es zwölf 12 Kilometer.  steigen. Aber wir trauen uns nicht  den mit einem Fischerboot hierher-
                                      gehen. Auf den Öko-Wanderwegen   Ab dem 111. Kilometer der Koly-  und hören dem Reiseleiter zu, der  gefahren war. Trotz langer Wande-
                                      gebe es Aussichtsplattformen mit  mastraße, wo der Aufstieg zum  uns rät, kein Risiko einzugehen.  rungen über die Insel hatte unsere
          Großer Kolyma-Pfad          Pavillons, Schaukeln, Fotostationen  Karamkenpass beginnt, zweigt eine   Laut dem Reiseleiter sei es beson-  Gruppe nicht das Glück, Moschus-
        Wahnsinn und Mut. Unter die-  sowie Bänke und Feuerstellen für  Straße ab, die über einen kleinen  ders  toll,  Ende Frühling  hierher-  ochsen oder Schneeschafe zu tref-
        sem Motto plante ich meine Rou-  Rastplätze.                 Sattel  zum  Oberlauf  des  Hasyn  zukommen: Wenn in den Bergen  fen. Dafür sahen wir das 17 Meter
        ten durch Kolyma. „Vorsicht,    Ich schnappte mir die Karte der  führt. Ein paar hundert Meter wei-  noch Schnee liegt und man beim  lange Skelett eines Grönlandwals –
        dort laufen Bären auf den Straßen  Route, die hoch über dem Meer  ter befinden sich zwei kleine Seen,  Aufstieg praktisch von einer Jahres-  den besonderen Stolz der Insel, der
        herum“, warnten mich halb scherz-  entlang der Küste der Gertner-  die in der Hitze austrocknen. Das  zeit in die andere wechselt. Wenn  von den Küsten Tschukotkas hier-
        haft Freunde von mir, die noch nie  Bucht verläuft, und freute mich  Tal ist eng, die rechte Seite fällt  sich der Nebel lichtet, fühlt man  hergebracht wurde.
        dort waren. Natürlich, dachte ich,  darauf, unterwegs höchstwahr-  steil ab. Aus einer Senke in den  sich  immer  mehr wie  in  einem   War die mehrstündige Fahrt mit
        werde ich weder in der Stadt noch  scheinlich Seehundkolonien oder  ockerfarbenen Hügeln fließt ein  märchenhaften  Mars-Universum.  einem Fischerboot im Ozean bei
        an ihren Rändern Bären begegnen.  Vogelbruststätten zu sehen. Ent-  Nebenfluss in den Hasyn. Am lin-  Zurück in die Realität holen einen  sechs Grad auf dem offenen Deck
        Also beschloss ich mutig, unbe-  schlossen machte ich mich auf den  ken Ufer erstreckt sich ein langer  nur die Signale der Leuchtrake-  die Mühe wert? Eindeutig: Ja! Denn
        dingt eine der Routen des Großen  Weg zum Ausgang. An der Tür rief  steiler Hang mit einer Terrasse aus  ten, die die Reiseführer unserer  die größten Schätze der Sawjalowa-
        Kolyma-Pfades zu gehen.       Sneschana mir noch zu: „Vergessen  Rentierflechte.           vierköpfigen Gruppe regelmäßig  Insel sind zweifellos die unberührte



































          Auf der Sawjalowa-Insel leben auch Seelöwen.                 Farbenfrohe Insel Talan
   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28