Page 25 - 645-646
P. 25

MOSKAUER DEUTSCHE ZEITUNG                                REGIONEN                                                                              13
        Nr. 14–15 (645–646) AUGUST 2025







            PERSON                                                                                                                   Zwei güldene
           Der unfreie Architekt: Alexander Lepkowski                                                                                 Schlüssel im

                                                                                                                                   „Paris Sibiriens“
                                        Eine der schönsten Straßen in   verurteilte ein Militärgericht   Leningrader Stadtrats und in sei-
            kolymastory                 Magadan ist die Portowaja. Das   den 30-jährigen Architekten zur   ner Heimatstadt Saratow.
                                        Haus mit einem Turm ist zu einem
                                                                                                  Für gute Arbeit konnten die
                                                                     Höchststrafe. Einen Monat später
                                        Symbol der Stadt geworden. Die   wurde die Todesstrafe für Lep-  Häftlinge sogenannte Abzüge
                                        Ausdruckskraft der Fassaden, die   kowski in eine zehnjährige Haft-  erhalten – eine Verkürzung ihrer
                                        Bögen zwischen den Häusern,   strafe umgewandelt. Nachdem er   Haftstrafe. Für seine fleißige
                                        die Brüstung, die Säulen – die   im Dezember 1944 in Magadan   Arbeit wurde Lepkowski die Haft-                       Aus dem Archiv von Xenija Samokrutowa
                                        Portowaja erinnert an St. Peters-  angekommen war, entwickelte   strafe um drei Jahre verkürzt. Im
                                        burg. Man kann sich vorstellen,   Lepkowski bereits im Januar 1945   September 1951 wurde er freige-
                                        von welchen Stimmungen der   unter der Leitung des Chefinge-  lassen. Aber er durfte nicht auf
                                        Architekt Alexander Lepkowski,   nieurs des Projektbüros Dalstroj,   das „Festland“. Das neue Urteil
                                        inspiriert war, als er mit Tinte auf   Nikolai Jurgenson, einen neuen   lautete lebenslange Ansiedlung in
                                        Transparentpapier die Stadt zeich-  Bebauungsplan für die Stadt. Als   Magadan mit der Verpflichtung,
                                        nete, die ironischerweise für viele   Absolvent des Leningrader Ingeni-  sich am 3. jedes Monats bei den
                                        Jahre zu seinem Gefängnis wurde.  eur- und Bauinstituts verfügte er   Strafverfolgungsbehörden zu mel-  Von den Ufern der Ostsee bis zu
                                        Wie viele Russlanddeutsche wurde   zu diesem Zeitpunkt bereits über   den. Erst 1960 gelang es Lepkow-  der einzigartigen Vulkanlandschaft
            Alexander Lepkowski         auch die Familie Lepkowski nach   umfangreiche Berufserfahrung   ski, Magadan zu verlassen. 1992   und tausenden von Bären auf Kam-
            hat die Hauptstraße in      Sibirien deportiert. Im Juni 1944   in der Architekturabteilung des   wurde er rehabilitiert.  tschatka, vom arktischen Abenteu-
            Magadan gestaltet.                                                                                                    er um Jakutsk bis zur mondänen
                                                                                                                                  Kulisse von Sotschi am Schwarzen
                                                                                                                                  Meer – und so viele Reiseattrakti-
        Natur, das endlose Meer und die  chen wie der Winter am Baikalsee.                                                        onen quer und längs durchs ganze
        atemberaubenden Ausblicke.    Solch unglaubliche Farben in allen                                                          Riesenland dazwischen. Aber vie-
                                      Schattierungen von  leuchtendem                                                             lerorts mangelhafte Infrastruktur,
                                      Grün bis hin zu Rot und Orange                                                              entwicklungsbedürtige Hospita-
            Jack-London-See           findet man nur selten. Eine Wande-                                                          litätsangebote und international
        Einer Geschichte zufolge erhielt  rung mit Zelten mit „Twoja Koly-                                                        fragwürdige Serviceleistungen sind
        der See seinen ungewöhnlichen  ma“ dauert durchschnittlich acht                                                           Dauerklagen über den wirtschaft-
        Namen  1932 dank  Geologen,  die  Tage. Die Reise beginnt in Magadan                                                      lich lukrativen, doch zurückgeblie-
        am Wasser entspannten und über  mit einer langen Fahrt auf der Koly-                                                      benen Tourismusboom in Russ-
        die Werke von Jack London dis-  mastraße bis zur Siedlung Jagodno-                                                        land. Dabei entdecken zwangsläu-
        kutierten. Die Geschichten dieses  je: von acht bis neun Stunden Fahrt                                                    fig immer mehr anspruchsvolle
        Schriftstellers über den Kampf ums  auf einer unbefestigten Straße und                                                    russische Landsleute die vielfälti-
        Überleben im Norden entsprechen  danach noch bis zu sechs Stunden                                                         ge, konkurrenzfähige Natur ihres
        dem Geist dieser Region.      mit einem „komfortablen  Ural-                                                              Landes.
          Der kristallklare Wasserspie-  Lkw“, wie Denis scherzt.                                                                   Vor diesen Hintergründen macht
        gel erstreckt sich zwischen hohen   Für Touristen, die auf solche                                                         der Karrieresprung von Xeni-
        Bergketten und  geheimnisvollen  Strapazen nicht vorbereitet sind,                                                        ja Samokrutowa beeindrucken-
                                                                       Die majestätischen Zeitgenossen der Mammuts: Moschusochsen
        Wäldern und schafft eine erstaun-  gibt es einen leichteren Weg. Man                                                      de Schlagzeilen. Sie ist die junge,
        liche Landschaft, die jeden, der sie  kann mit dem Hubschrauber zum                                                       hübsche,  penibel  ausgebildete,
        betritt, sofort in ihren Bann zieht.  See gelangen. Mit solch einem                                                       schon  reichlich  erfahrene  Chef-
        Der See ist etwa zehn Kilometer  Transport wird die Ausflugsdauer                                                         concierge im gerade eröffneten,
        lang und  durchschnittlich zwei  auf einen Tag reduziert. Allerdings                                                      luxuriösen Edel-Hotel „Rodina“ der
        Kilometer breit. Im Winter friert er  kann  man  in  diesem  Fall  am  See                                                Stadt Irkutsk, die zu ihrer Hoch-
        vollständig zu (die Temperaturen  selbst lediglich drei Stunden ver-                                                      Zeit Ende des vorletzten Jahrhun-
        fallen hier auf bis zu -50° C), aber  weilen. Denis zufolge sei die idea-                                                 derts als „Paris Sibiriens“ apostro-
        im Sommer verwandelt sich die  le Reise zum See eine Wanderung                                                            phiert wurde. Dazu noch die Nähe
        Umgebung: Tundra-Pflanzen blü-  dorthin und die Rückfahrt nach                                                            zum Baikal, das „Heilige Meer“
        hen und verleihen der Landschaft  Magadan mit dem Hubschrauber.                                                           der Russen. Er ist der tiefste, mit
        leuchtende Farben.            Es ist wichtig zu beachten, dass                                                            mehr als 25 Millionen Jahren wohl
          „Ich glaube, Anfang September  beide Optionen nicht billig sind.                                                        der älteste und der wasserreichste
        ist die beste Zeit für einen Besuch  Während meiner einwöchigen                                                           Süßwassersee der Erde, umgeben
        des Jack-London-Sees“, sagt Denis  Reise nach Magadan habe ich es                                                         von atemberaubenden Landschaf-
        Schewtschenko, Reiseleiter der  nicht bis zum See geschafft. Aber                                                         ten mit mystischer Ausstrahlung.
        Tourismusorganisation  „Twoja   in meinem Notizbuch ist es nun                                                              Xenija, hier geboren und ver-
        Kolyma“. Tatsächlich ist der Herbst  eines meiner wichtigsten Ziele für                                                   wurzelt, ist die erste in der Regi-
                                                                       Der Reiseleiter Denis Sсhewtschenko liebt die Region Kolyma.
        in Kolyma genauso ein Markenzei-  die absehbare Zukunft geworden.                                                         on, die von ihrer internationalen
                                                                                                                                  Berufsvereinigung  Les Cléfs d’Or
                                                                                                                                  die weltweit begehrte und höchst
                                                   Anna Braschnikowa                             Anna Braschnikowa             Anna Braschnikowa  anerkannte   Qualifikationsaus-
                                                                                                                                  zeichnung verliehen bekommen
                                                                                                                                  hat: Stolz und seit jüngst glitzern
                                                                                                                                  zwei gekreuzte, güldene Schlüssel,
                                                                                                                                  das Marken- und Gütezeichen der
                                                                                                                                  Profi-Vereinigung, am Revers ihres
                                                                                                                                  dunkelblauen Blazers. Die signali-
                                                                                                                                  sieren und garantieren nach akribi-
                                                                                                                                  schen Tests durch die Fachprüfer,
                                                                                                                                  das die Verbandsforderungen so
                                                                                                                                  eingehalten werden, dass der Con-
                                                                                                                                  cierge-Service nicht nur in makel-
                                                                                                                                  loser Erinnerung der betreuten
                                                                                                                                  Gäste bleibt, sondern ihnen zu Her-
                                                                                                                                  zen geht. Sie sehen sich als zuver-
                                                                                                                                  lässige, versierte Gastgeber, die
                                                                                                                                  auch die Erfüllung ausgefallenster
                                                                                                                                  Wünsche möglich machen. Kse-
                                                                                                                                  nia ist jetzt schon feste dabei, aus
                                                                                                                                  ihrem heimischen Repertoire ein
                                                                                                                                  Buch zu machen. Die Botschafterin
                                                                                                                                  einer neuen Generation russischer
          Das Monument „Maske der Trauer“              Drinnen in der „Maske der Trauer“             Ein Schild:                  Hospitalität im fernen Sibirien ist
          erinnert an die Geschichte der Region.       findet man eine Einzelzelle.                  Bären nicht füttern!
                                                                                                                                  sie nun schon.  Frank Ebbecke
   20   21   22   23   24   25   26   27   28