Page 19 - 643
P. 19
10 |11
MOSKAUER DEUTSCHE ZEITUNG
Nr. 12 (643) AUGUST 2025
KUNST FESTIV AL
ST A U RANT | BALLE T T | MUSEUM
HIGHLIGHTS Der Duft der Hauptstadt
Zum 100-jährigen Jubiläum des Parfüms „Rotes Moskau“
1 KINO 3 KUNST
ARCHITEKTURFESTIVAL MENSCH IM ZENTRUM
LAF Die Tretjakow-Galerie präsentiert Wassilij Kusmitschonok/AGN Moskwa
die Ausstellung „Alexander Dei-
neka. Hymne an das Leben“ und
stellt das Werk des sowjetischen
Künstlers aus Kursk vor. Sie
umfasst mehr als 200 Gemälde,
Grafiken und Skulpturen aus der
Das Sommer-Architekturfestival Sammlung der Deineka-Kunst-
lädt zu einer Film-Reise durch galerie in Kursk sowie Werke aus
Städte und Epochen ein. Wäh- der Sammlung der Tretjakow-
rend des Festivals, dessen Galerie. Alexander Deinekas
Veranstaltungsort das Kino Interesse an der Gegenwart, der
„Chudoschestwennyj “, eines der Arbeit, dem Sport und der Tech-
ältesten Lichtspielhäusern der nik sowie seine Bewunderung
Welt, sein wird, werden sieben für körperliche Gesundheit, die
Filme gezeigt. Einige handeln er mit der spirituellen Vollkom-
vom Schicksal großer Architek- menheit des Menschen verband,
ten, andere davon, wie Gebäude ermöglichten es, die Werke in
unser Leben verändern. Auf dem 11 thematische Abschnitte zu
Programm steht die russische unterteilen.
Premiere des Dokumentarfilms
„E.1027“ (2025) von Christoph Die Blütezeit des „Roten Moskaus“ ist vorbei, und nur noch wenige erinnern sich an seinen Duft.
Schaub über die Geschichte der AGN Moskau
berühmten Villa an der französi- Im Moskauer Sotow-Zentrum zur wieder einfach schön. In der sow- bekannt. In der Ausstellung ist
schen Riviera. Alle Filme werden Erforschung des Konstruktivismus jetischen Malerei der 1930er Jahre eine Werbung für das Parfüm in
in der Originalsprache mit russi- findet die Ausstellung „Rotes trägt eine Dame ein rotes Kleid deutscher Sprache aus den 1930er
schen Untertiteln vorgeführt. Moskau. Frau in der Großstadt“ oder liegt auf einem roten Bett, Jahren zu sehen. „Echtes russisches
statt. Sie ist der Parfümindustrie ohne dass dies einen politischen Eau de Cologne“ lautete der Slogan
Von 4. bis 12. August Bis 26. Oktober in Russland in den 1920er und Hintergrund hat. Der Moskauer auf dem Flyer. Parfüm wurde zu
Kino Chudoschestwennyj Tretjakow-Galerie 1930er Jahren gewidmet. Die Korrespondent der Zeitung „The einem Souvenir.
Arbatskaja Ploschad, 14 Kadaschjowskaja Nab., 12 Ausstellung ist das erste olfakto- Baltimore Sun“ veröffentlichte Neben dem Flyer und dem Fla-
Arbatskaja Tretjakowskaja, Poljanka rische Projekt des Zentrums, und 1934 einen Artikel mit der Über- kon des berühmten Parfüms zeigen
(800) 234 19 09 (495) 957 07 27 der Duft Moskaus ist ihr Prota- schrift „Das rote Russland wird über 200 Exponate in der Ausstel-
www.cinema1909.ru/events/laf www.tretyakovgallery.ru gonist. rosa“. Von außen betrachtet konn- lung „Rotes Moskau“, von Wer-
te das Leben in der Hauptstadt, die ken bekannter Maler bis hin zu
als Schaufenster des sowjetischen olfaktorischen Installationen, die
2 FESTIVAL 4 AUSSTELLUNG Von Olga Silantjewa „Wohlstands“ galt, tatsächlich den Kosmetikindustrie als Geschichte
„Die Straßenbahnen rauschen Eindruck des „vie en rose“ erwe- der Entwicklung der Stadt und der
MOSKAU DER ZUKUNFT BLÜTEZEIT vorbei, überholen die glänzenden cken. Das Parfüm „Rotes Moskau“ Veränderung des sowjetischen All-
Motoren, füllen sich mit trium- trug dazu bei, diesen Eindruck vom tags. Hier erklingen verschiedene
In Moskau findet erneut das Im „Apothekergarten“, im ältes- phierendem Klingeln und lassen schönen Leben in dieser Stadt zu „Stimmen“ jener Zeit: aus Litera-
Forum-Festival „Territorium der ten Botanischen Garten in Russ- irgendwo in der Dunkelheit über vermitteln. tur und Kino, Memoiren und Zeit-
Zukunft. Moskau 2030” statt. An land, finden Einzelausstellungen sich blaue Funken fallen. Cafés Die Geschichte seiner Entste- schriften. In der Ausstellung kann
Dutzenden von Veranstaltungs- der besten Blumenzüchter Mos- und Kinos sind mit Lichtern, Pla- hung ist voller Rätsel. Die meisten man buchstäblich einige Düfte der
orten erwarten die Besucher kaus statt. Sie zeigen die unter- katen und Schildern geschmückt. Zeugnisse stimmen darin überein, Stadt jener Zeit einatmen – den
verschiedene Aktivitäten, die schiedlichsten Sträucher und Die Schaufenster leuchten hell, und dass das Parfüm 1925 in der Mos- Geruch von Bädern und Flieder,
mit Vorstellungen von Zukunft, mehrjährigen krautigen Pflanzen, Berge von Waren lächeln durch das kauer Fabrik „Nowaja Sarja“ herge- billigem Tabak und Kerosin. Und
Innovationen und Technologien die im Hochsommer dekorativ Glas. Es riecht nach einem gerade stellt wurde, die vor der Revoluti- natürlich die Parfüms selbst. Mitte
verbunden sind. Im Mittelpunkt sind. Wir werden sie hier nicht vergangenen Sommertag, nach on dem französischen Parfümeur der 1930er Jahre wurden in der
steht dabei der Mensch. Einwoh- alle aufzählen, da viele Namen Asphalt, verbranntem Benzin, Henri Brocard und seinen Nach- Sowjetunion bereits mehr als 300
ner und Gäste der Hauptstadt den Laien unbekannt sind. Aber Farbe und Kalk. Alles verschmilzt folgern gehörte. Somit feiert „Rotes verschiedene Parfüms und Eau de
können sich als Ingenieure der in den Ausstellungen blüht und zu einem leuchtenden und würzi- Moskau“ in diesem Jahr sein hun- Colognes hergestellt. Die Ausstel-
Zukunft fühlen, ihre Bereitschaft duftet alles und erfreut das gen Bouquet ... Die Stadt lebt ... Sie dertjähriges Jubiläum. lung zeigt, wie sich die Einstel-
für eine Tätigkeit in der IT- Auge. Außerdem finden Work- atmet ... Die graue Stadt! Die wun- Der Franzose August Michel lung zu ihnen im Laufe von zwei
Branche testen oder E-Sportler shops und Beratungen dieser derschöne Stadt!“ So sieht die Hel- gilt als Schöpfer des Parfüms. Es Jahrzehnten verändert hat. War
werden. Die Ausstellung im Blumenzüchter statt sowie eine din des ersten Buches des Schrift- wurden jedoch keine Archivdoku- es anfangs noch eine bürgerliche
Gostiny Dvor erzählt davon, wie Ausstellung von Lilien und ande- stellers Boris Guber „Sсharaschkina mente oder Zeitungsartikel über Marotte, so wurde Eau de Cologne
Technologie, Gesundheit, Liebe ren schön blühenden Pflanzen Kontora“ (Saftladen), das 1925 die Markteinführung des Parfüms und Parfüm in den 1930er Jahren
und Wissen den Menschen der der zweiten Sommerhälfte. geschrieben wurde, Moskau. und seinen Schöpfer gefunden. In zu einem unverzichtbaren Attribut
Zukunft prägen. Die meisten In der Ausstellung im Sotow- den Protokollen der Fabriksitzun- des sowjetischen Bürgers, vor allem
AGN Moskau grau, sondern rot. In den 1920er ren wird beiläufig die Entwicklung Das wichtigste olfaktorische
Veranstaltungen sind kostenlos. Zentrum ist Moskau vor allem nicht gen aus den frühen 1920er Jah- der Bürgerin.
AGN Moskau Jahren war es rot, weil diese Farbe „teurer Parfüms im Auftrag des Erlebnis der Ausstellung ist die
mit der Oktoberrevolution und der Narkom wneschtorg“ (Ministerium „Parfümorgel“ (so wird der Arbeits-
Solidarität des Proletariats aller Län-
platz eines Parfümeurs im Fachjar-
für Außenhandel in der Sowjet-
der assoziiert wurde. Rot waren die union bis zum Zweiten Weltkrieg) gon genannt), mit deren Hilfe man
revolutionären Fahnen und Kopf- erwähnt. Möglicherweise wurde die sieben isolierten Düfte von
Bis 5. August tücher der Teilnehmerinnen der auch „Rotes Moskau“ im Rahmen „Rotem Moskau“ kennenlernen
Apothekergarten Frauenkommissionen, die in jenen eines staatlichen Auftrags für den und die Tonart der Komposition
Von 1. August bis 14. September Prospekt Mira, 26 Jahren in den Stadt- und Dorfräten Export entwickelt. durch Variieren der Konzentrati-
Verschiedene Schauplätze Prospekt Mira der UdSSR gebildet wurden. Die sowjetischen Bürger lernten on der Bestandteile selbst verän-
Moskau (495) 680 67 65 In den 1930er Jahren kehrte die „Rotes Moskau“ erst in den 1930er dern kann.
www.moscow2030.mos.ru www.hortus.msu.ru Semantik der roten Farbe jedoch Jahren kennen. Zur gleichen Zeit Die Ausstellung läuft bis zum
zu ihren Wurzeln zurück. Rot war wurde es auch bei Ausländern 19. Oktober.