Page 5 - 639
P. 5
MOSKAUER DEUTSCHE ZEITUNG MOSK A U 05
Nr. 8 (639) JUNI 2025
AGN Moskwa MEIN MOSK A U
Einschienenbahn ade!
VON FRANK EBBECKE
Aller Anfang ist
(gar nicht so) schwer
Folge #3. Angekommen. stelligen Minus-Temperaturen wie
Das unrentable Verkehrsmittel 11. November 1995. Zum zweiten zu Anfang der Dreharbeiten hier-
Mal nach meiner Neugier-Stippvi- orts. In den Studios war die Hei-
wird durch einen Park ersetzt site 1978. Der initiale Beratungsauf- zung kaputt, das Wasser einge-
trag war auf ein paar Monate ter- froren, der Strom ausfallträchtig.
miniert – zum Markenaufbau von Abgedreht haben wir trotz aller
Ford Russia. Daraus wurden fünf Widrigkeiten über 20 Episoden –
Jahre. Und gleich kam der nächs- mit charakteristisch-russischem,
te – das Gleiche für Mazda Motors kreativem Improvisationstalent.
im Lande. Dann westliches „Aus- Große Mühe, für potentiel-
hängeschild“ einer aufstrebenden le russische Kunden relevant-in-
Die Hauptstadtbehörden haben MCC 2016 hat sich das Fahrgast- Einschienenbahn zu verlängern russischen Werbeagentur. Immer teressante Inhalte zu orten, war
eine elektronische Abstimmung aufkommen auf der Einschienen- und in das Straßenbahnnetz der was Neues. Immer was anderes. gar nicht vonnöten, es gab genug
über das Schicksal der Moskauer bahn um das Zehnfache verrin- Stadt zu integrieren, einen Riegel Immer im Zyklus von fünf Jahren. Themen schon aus der gemeinsa-
Einschienenbahn gestartet. An gert. Im Jahr 2017 wurde der Zug- vorgeschoben. Immer was mit Kommunikation men Geschichte: Die berühmten,
ihrer Stelle soll eine Promenade takt von 6 auf 30 Minuten erhöht: Auf die Frage, was mit diesem zu tun – meine Gabe, meine Lei- schwarzen T-Model-Automobile
entstehen. Der Zug hat die End- Die Einschienenbahn wurde von teuren Projekt geschehen soll, hat denschaft. War nie so geplant. Und der Marke Ford wurden auch in
station erreicht. einem funktionalen Verkehrsmit- die Stadtverwaltung schließlich heute immer noch hier. Recht so. der Garage von Zar Nikolaus II. in
tel zu einer Touristenattraktion. eine Antwort gegeben. Sie schlägt Die erste Herberge vor inzwi- Verwendung genommen. Ford-In-
Jetzt befördert die Strecke, auf der vor, anstelle der Einschienenbahn schen stolzen 30 Jahren über lange genieure aus Detroit waren 1929
Von Goscha Haimow
zwei sechsteilige Züge verkehren, einen Park anzulegen. Sie wird in Zeit wurde ein Hotelzimmer, wahr- an der Errichtung der gewaltigen
Moskauer werden dazu aufgeru- weniger als 2000 Fahrgäste pro Tag. einer Höhe von sechs Metern über lich kein übles: das illustre „Met- Sowjet-Fließband-Produktion in
fen, „das Schicksal ihrer Heimat- Davon sind nur 150 Einheimische, dem Boden schweben. ropole“. Mit zwei Kopfkissen unter Gorki (heute Nischni Nowgorod)
stadt zu beeinflussen“. Im Falle der Rest sind Touristen. Die Kos- Den auf dem Portal zur Abstim- dem Kopf vom Bett aus direkter beteiligt. Die ersten sowjetischen
der Einschienenbahn ist es jedoch ten einer Fahrt für einen Fahrgast mung präsentierten Projektskizzen Blick auf das „Bolshoi“. Der Bell- Lkw hatten als Basis die Modelle
unwahrscheinlich, dass die Stim- belaufen sich auf etwa 1500 Rubel, nach zu urteilen, wird diese Park- boy hatte meine Bewunderung Ford-A und Ford-AA. Für die erste
men der Einwohner etwas ändern was fast 20 Mal so viel ist wie ein zone über Spazierwege, eine Lauf- für den kristallenen Kronleuch- westliche Auto-Assembly Line im
können, selbst wenn das Verkehrs- U-Bahn-Ticket. bahn, Bänke und Blumenbeete ver- ter gespannt – süffisant lächelnd neuen Russland nahe St. Petersburg
mittel seine Befürworter hat. Die Das Problem besteht jedoch fügen. Auch ein Café könnte dort in ganz passablem Englisch: „Yes, war bereits der planerische Grund-
Einschienenbahn ist dem Unter- nicht nur darin, dass die Einschie- entstehen. Nach Schätzungen der the microphone is still in there, stein des Werkes gelegt.
gang geweiht. Die Frage ist nur, was nenbahn kein Geld einbringt. Sie Moskauer Verkehrsbehörde könn- but we don’t use it anymore.“ Auf Und im Frühjahr 1996 gönn-
an ihre Stelle treten wird. verschlingt es auch, und zwar sehr te die Parkzone täglich von bis zu den breiten Fluren im 2. Stock- te ich mir ein sehr persönliches,
Wirtschaftlich gesehen ist die viel. Die Schienen sind abgenutzt 20 000 Menschen besucht werden. werk eine museale Fotogalerie unvergessliches Erlebnis – mein
Moskauer Einschienenbahn eine und die Fahrzeuge müssen erneu- Gleichzeitig betonten die Ver- illustrer Gäste – von Fidel Castro erstes orthodoxes Osterfest. Da
Enttäuschung. Die Kosten für ihren ert werden. Nach Schätzungen treter des Verkehrsministeriums, bis Konrad Adenauer. Vom Balkon konnte ich mir die stundenlange,
Bau beliefen sich im Jahr 2004 auf von Experten müssen mehr als 20 dass sie „die Einschienenbahn res- über dem imposanten Ballsaal mit nächtliche Feiertags-Zeremonie in
über 6,3 Milliarden Rubel (etwa Milliarden Rubel (214 Millionen pektieren“ und daher bereit sind, der riesigen Buntglaskuppel hatte der Moskauer Danilowskij-Patriar-
176 Millionen Euro zum damali- Euro zum aktuellen Wechselkurs) „einige Wagen als Erinnerung im Lenin (mit dem ich übrigens zufäl- chen-Kirche wohl kaum entgehen
gen Wechselkurs). Die Linie ver- ausgegeben werden, um diese Pro- Park stehen zu lassen, um ein Stück ligerweise das Geburtsdatum teile) lassen. Die glitzernd-glänzende
bindet zwei Zweige der Moskauer bleme zu lösen. Das entspricht Geschichte für künftige Generatio- einst proklamiert. Pracht des ausladenden Kirchen-
Metro. Heute ist diese Verbindung in etwa dem Preis der 130 neuen nen zu bewahren“. Mehr als 90 000 Die ersten aufregenden beruf- raumes. Die Kopfwand aus unzäh-
jedoch nicht mehr nötig. Nach der U-Bahn-Wagen. Die exorbitan- Moskauer haben über das elektro- lichen Momente ereigneten sich ligen, filigran ausgemalten Ikonen.
Inbetriebnahme der Ringbahnlinie ten Kosten haben der Idee, die nische Portal bereits abgestimmt. auf dem riesigen Gelände einer Die weihrauchgeschwängerte Luft.
ebensolch traditionellen Einrich- Die Priesterschar mit ihrem brust-
mos.ru tung – „Mosfilm“. Die staatsge- langen Bartschmuck in kunstvoll
lenkte Mammut-Filmproduktions-
bestickten, wallenden Gewändern.
gesellschaft befand sich allerdings Ihre beschwörenden, mysteriösen,
gebäudemässig in einem höchst nie enden wollenden Gesänge in
bedauernswert runtergekomme- allen Tonlagen. Die hunderten in
nen Zustand – aber dankenswer- Andacht versunkenen russischen
terweise nicht vom erfahrenen Gläubigen (75 Prozent bekennen
Personal vom Fach her – Regis- sich dazu) aller Altersklassen und
seure, Kameraleute, Tontechniker, sozialen Schichten, die sich dicht
Aufnahmeleiter, Kulissenaufbau- bis vor das Kirchenportal drängten.
er, Filmcutter, zahllose Assisten- Wenn das ihre Art des Gottesdiens-
ten. Ich hatte schon in so einigen tes war, hatte es mich gepackt. Und
anderen Weltmärkten die Realisa- noch mehr die Geste eines jungen
tion der internationalen Werbeidee Geistlichen, der mich völlig uner-
„Ford Today“ mit aufgebaut, Skrip- wartet in der Menge ausgemacht
te geschrieben, überwacht. Ein hatte. Mit den Worten – auf Eng-
erfolgreiches „Infomercial“-Kon- lisch „You are not from here, but
zept, 60 Sekunden werbliche Infor- God welcomes everybody in our
mationen im News-Stil von lokalen holy community“ – überreichte er
Schauspielern präsentiert, jeweils mir ein winziges, silbernes katho-
aufmerksamkeitsstark direkt vor lisches Kreuz mit eingraviertem
den abendlichen Hauptnachrich- orthodoxen Kreuzsymbol.
ten der nationalen Fernsehsender Ich trage es heute noch – an
geschaltet „on air“. Aber noch nie meinem Schlüsselbund. Hoffe, es
Zumindest in der Skizze sieht das Projekt beeindruckend aus.
im bitterkalten Winter mit zwei- kommt mir nie weg.