Page 3 - 639
P. 3
MOSKAUER DEUTSCHE ZEITUNG BLICKPUNK T 03
Nr. 8 (639) JUNI 2025
150 Jahre Thomas Mann Der Agent 1000
Jubiläumsveranstaltungen: Wie es war und wie es ist Logik der Bestrafung:
der Fall eines Experten
Bundesarchiv Die Kohorte der ausländi- denen Fragen im Zusammenhang
schen Agenten hat einen neuen mit der Demografie. Er sammelt
Zuwachs erhalten. Die russische Statistiken, analysiert die Situa-
Aufsichtsbehörde Roskomnad- tion und liefert Prognosen. Alles,
sor hat weitere Namen in ihr was er bisher gesagt hat, war kein
Register aufgenommen, darunter politisches Manifest, sondern eine
Alexej Rakscha*. Er ist nun der echte Expertenmeinung. Eines sei-
Tausendste auf der Liste. Doch ner Steckenpferde ist übrigens die
die Sache ist nicht nur wegen Frage der Korrektur der demo-
der runden Zahl interessant. grafischen Situation im Lande –
darüber reden heute buchstäblich
alle Beamten, egal welchen Ran-
Von Igor Beresin
ges. „Wir müssen die Geburten-
Es ist genug gesagt und geschrie- rate erhöhen!“ – rufen die Beam-
ben worden über die Fairness, die ten von verschiedenen Podien aus.
Richtigkeit und die Zulässigkeit Rakscha* sagt, wie dies seiner Mei-
der Existenz des Status eines aus- nung nach erreicht werden kann.
ländischen Agenten und der Liste In der Tat arbeitet er – nach bes-
der Personen und Organisationen, tem Wissen und Gewissen und im
die mit diesem Status „begünstigt“ Rahmen seiner Kompetenzen – für
werden. Es hat keinen Sinn, sich die Zukunft des Landes.
lange darüber auszulassen, denn Warum dann dieser Status? Weil
das sind die Realitäten, die hier er „die Größe der russischen Bevöl-
Thomas Mann in München, 1932 und jetzt herrschen. Aber selbst kerung herunterspielt“, berichte-
wenn man sich bewusst ist, dass ten die Medien. Wenn das stimmt,
Vor 10 Jahren galt das Geburts- gen. Am Vorabend des Jubiläums spiel gegen die Deutschen gewon- dies eine Gegebenheit ist und sich dann ist das ein weiteres Signal
tagsjubiläum des großen rus- organisierte das Goethe-Institut nen haben.“ Mit der Aufnahme der die Situation in naher Zukunft an alle Experten: Ihr könnt jeden
sischen Dichters Alexander in Moskau ein Treffen unter dem diplomatischen Beziehungen zwi- nicht ändern wird, würde man Unsinn veröffentlichen, solange es
Puschkin und des deutschen Titel „Reflexionen und Lebensweg schen den beiden Ländern wurden gerne die Logik der Prozesse ver- den Vorgesetzten passt. Aber Gott
Literaturnobelpreisträgers Thomas eines Nobelpreisträgers“. Deborah die Werke Thomas Manns weithin stehen. Aber auch hier gibt es ein bewahre, wenn euer Expertenurteil
Mann – beide wurden am 6. Juni Haffner, Leiterin des Kulturrefe- zugänglich. Problem. Das zeigt das Beispiel der von den Vorstellungen der Macht-
geboren – als besondere Symbo- rates der Deutschen Botschaft in Manns Stimme, vor allem durch Aufnahme des Demografen Alexej haber abweicht. Diese Logik ist
lik für die kulturelle Verbindung Russland, sprach in der Bibliothek sein zehnbändiges Werk 1959– Rakscha* in das Register. verkehrt, aber das ist die Realität
zwischen den beiden Völkern. zu den Zuhörern. Sie erinnerte 1961, ertönte in besonderer Weise. Rakscha* ist eine öffentliche hier und jetzt.
Was hat sich seither geändert? daran, wie „der Titan der deut- Und die Veröffentlichung von Persönlichkeit, und als Experte *in Russland als ausländischer
schen, ja der Weltliteratur“ Thomas „Joseph und seine Brüder“, über- äußert er sich häufig zu verschie- Agent eingestuft
Mann während des Zweiten Welt- setzt von Solomon Apt 1968, war
Von Olga Silantjewa
kriegs im Radio an seine Landsleute ein „bahnbrechendes Ereignis“ im
Am 6. Juni 2014, dem 215. Geburts- appellierte, mit dem Glauben „an Land des militanten Atheismus. Stopp Verhöhnung!
tag von Alexander Puschkin, die Vernunft und den Anstand sei- Heute stehen den russischen
begann das Themenjahr der deut- ner Landsleute“, an „ihren Durst Lesern verschiedene Übersetzun-
schen Sprache und Literatur in nach dem freien Wort“. Michail gen von Thomas Manns Werken Die Abgeordneten aus Wandmalereien, Banner, Werbung
Russland und das Jahr der russi- Rudnizkij, ein bekannter Publizist zur Verfügung. Nach Angaben St. Petersburg haben eine Ände- sowie Bildungspublikationen wer-
schen Sprache und Literatur in und Übersetzer, war zu dem Tref- von Michail Rudnizkij, der sich rung des föderalen Gesetzes „Über den einer Kontrolle unterzogen.
Deutschland. Das Jahr endete mit fen eingeladen. Er berichtete über auf Mitarbeiter des AST-Verlags die Gewissensfreiheit und religiöse Der Gesetzentwurf wurde vor
dem 140. Geburtstag des Autors die Geschichte der Wahrnehmung beruft, ist „Der Zauberberg“ das Vereinigungen“ vorgeschlagen. Sie dem Hintergrund mehrerer Skan-
der „Buddenbrooks“. Die Veran- Thomas Manns in Russland und beliebteste Buch. In den Top 100 sieht vor, dass orthodoxe Kirchen dale ausgearbeitet. Im Mai kam es
staltung fand am 6. Juni 2015 in sprach über seine Erfahrungen bei der beliebtesten Bücher, so die nicht ohne Kreuze, Moscheen zu einem Eklat wegen der Rauten
Moskau statt. Zwei Ausstellungen der Arbeit an der Übersetzung der Bewertung auf der Webseite Live- nicht ohne Halbmonde und Syna- anstelle von Kreuzen im russi-
fielen zeitlich mit dem Ereignis Novelle „Der Tod in Venedig“. lib.ru, die nach den Ergebnissen gogen nicht ohne den Davidstern schen Wappen auf der Webseite
zusammen. Das Puschkin-Museum Die ersten Übersetzungen Manns der Leserstimmen zusammenge- abgebildet werden sollten, wenn des Kremls und im Telegram-Ka-
zeigte Fotografien aus dem Schwei- ins Russische wurden zu Beginn stellt wird, findet sich jedoch kein die Gebäude über die entspre- nal. Es wurde als „Verhöhnung der
zer Archiv der Familie Mann, die des 20. Jahrhunderts veröffent- einziges Werk von Thomas Mann chenden Symbole verfügen. Die Staatssymbole des 1000-jährigen
Stationen aus dem Leben des licht. Von 1910 bis 1915 erschien (übrigens gibt es dort vier Romane Autoren erklären die Entwick- christlichen Russlands“ bezeich-
Schriftstellers abbildeten. Und das die vollständige Sammlung der von Remarque). Auch in der jüngs- lung des Gesetzentwurfs mit der net. Die Rauten wurden durch
Goethe-Institut in Moskau zeigte Werke des deutschen Schriftstel- ten gesamtrussischen Buchbewer- „negativen Praxis, religiöse Objek- Kreuze ersetzt. Ein weiterer gro-
Fotodokumente aus der Sammlung lers in fünf Bänden. In der zweiten tung ist er nicht unter den ersten te in abgewandelter Form abzubil- ßer Skandal ereignete sich 2023, als
des Buddenbrookhauses in Lübeck. Hälfte der 1930er Jahre erschien 50 zu finden. Kein einziges Werk den“. Es kommt z. B. „in Kinder- die Zentralbank eine neue Bank-
Ein Jahrzehnt später werden die in Moskau Manns sechsbändiges von Thomas Mann wird unter den büchern, Broschüren über Reisen note mit einer Kasaner Kirche
Feierlichkeiten zum 150. Geburts- Werk. Zwei Jahre lang, von 1940 für die russischen Schüler empfoh- durch russische Städte oder bei der ohne Kreuz einführte. Die Bank
tag des Schriftstellers aus einem bis 1941, wurde in Russland nicht lenen Büchern genannt (wohl aber Erstellung von Wandgemälden“ beschloss, das Design der Bankno-
„unfreundlichen Staat“ in Russland an den deutschen Antifaschisten Kafka und Remarque). vor (siehe S. 11). Logos, Plakate, te zu ändern. gh
wesentlich bescheidener begangen. gedacht. Erst Ende 1941 erschien Thomas Mann ist kein Schrift-
Und am Vorabend des Geburtstages eine weitere Veröffentlichung über steller für die Massen. Seine Roma-
kam es zu einem Skandal. Ein Ein- Thomas Mann in einer Zeitung. ne voller philosophischer Verallge- AGN Moskwa
wohner von Wolgograd vermutete Nach dem Zweiten Weltkrieg ver- meinerungen werden gewöhnlich
in dem angekündigten Online-Quiz schwindet Mann wieder aus der als „intellektuell“ bezeichnet. Sie
über Thomas Mann die Propagan- russischen Kultur. spiegeln kaum die historische und
da einer in Russland verbotenen „Er taucht 1955 wieder auf“, gesellschaftliche Realität wider. Sie
Bewegung und „die Bildung eines erinnert sich Michail Rudnizkij. sind zeitlos und unterliegen nicht
positiven Bildes der Bundesrepu- Er selbst war damals 10 Jahre alt. der Korrosion. Es scheint, Mann
blik Deutschland als Träger wah- „Es war ein besonderes Jahr. Das schreibe über Katastrophen und
rer demokratischer Werte“. Dieser Jahr des Besuchs von Bundeskanz- „Donnerschläge“ unserer Zeit. Und
unbekannte Wolgograder machte ler Konrad Adenauer und der end- seine Zeilen aus „Doktor Faustus“
die Behörden darauf aufmerksam. gültigen Heimkehr der deutschen über das Schicksal des Vaterlandes
Das Quiz wurde abgesagt. Kriegsgefangenen. Das Jahr, in dem sind schmerzlich aktuell: „Wann
Dennoch wird der 150. Geburts- das historische Spiel zwischen der wird aus letzter Hoffnungslosigkeit
tag gefeiert. Bibliotheken in eini- UdSSR und Deutschland stattfand. ein Wunder, das über den Glau-
gen russischen Städten veranstal- Ich habe es gesehen. Es war fast das ben geht, das Licht der Hoffnung
Die Kirche auf dem Bankschein hat tatsächlich kein Kreuz.
ten Buchabende und Ausstellun- einzige Mal, dass wir ein Fußball- tragen?“