Page 16 - 647
P. 16
08 MOSK A U MOSKAUER DEUTSCHE ZEITUNG
Nr. 16 (647) SEPTEMBER 2025
Der Unverkäufliche
MEIN MOSK A U
Keiner will sich den „Palast“ kaufen
AGN Moskwa
VON FRANK EBBECKE – 8
Wer rastet, rostet
Weiß nicht ganz genau, warum der historisch vornehmlich nur noch „Heiliges Meer“, ist dieser einzig-
Spruch auch meine Natur so tref- an einem Bauwerk auszumachen – artige, natürliche See der tiefste
fend beschreibt. Ist es meine ein- dem protestantischen, imposanten und älteste der Erde mit seinem
gepflanzte Neugier, mein wirbeli- Dom aus rotem Backstein, errich- kristallklaren Süßwasser. Uferlänge
ger Unruhegeist, mein lebendiges tet über 50 lange Jahre ab 1330. Bis rund 2125 Kilometer, vom Südwes-
Kommunikationsbedürfnis, meine auf die Grundmauern zerbombt, ten zum Nordosten leicht gebogen
tief empfundene Empathie für alles, ist er erst nach Jahrzehnten auf- 673 Kilometer lang, durchschnitt-
was mich mit der Welt verbindet – wendiger Arbeiten (auch heftig von liche Breite 48 Kilometer. Heimat
oder all das zusammen? Sehr wahr- bundesdeutschen Spenden finan- der faunisch gleichsam bewun-
scheinlich. Einfach nur da und still ziert) in seiner ganzen Grandeur dernswerten, putzigen Nerpa, der
sitzen, das kann ich einfach nicht. wiederauferstanden. Nicht mehr einzig noch lebenden Süßwas-
Der „Palast an der Jausa“ heute ... Da kribbelt es unter meinen Fuß- als Kirche, eher als geschichtli- serrobbe. Ein frisch geangelter,
sohlen als stünde ich auf einem che Erinnerungsstätte vergange- heißgeräucherter Omul, eine der
Das geschichtsträchtige Moskau- fen, in dem sich ein großer Saal Ameisenhaufen. Immer auf dem ner Jahrhunderte. Aber immerhin an die 70 Fischarten, die nur hier
er Theatergebäude steht erneut mit Bühne, ein mit Marmor ver- Sprung. mit Russlands größter Orgel – und in ihrem nassen Element und in
zum Verkauf. Allerdings dürfte ziertes Foyer, mehrere kleine Säle, Das hat mich hierzulande von eine der schönsten Europas, so wird den monatelangen Wintern selbst
sich kaum ein Käufer für den sechs Seitenfoyers und eine Cafe- Beginn an zu Entdeckungsreisen gesagt – nach originalem Vorbild. durch tiefst gefrorene Eisschichten
„Palast an der Jausa“ finden. teria befinden. Auf dem Portal der so gut wie in alle Himmelsrich- Einer, der seit vielen Jahren lei- zu beobachten sind, macht jeder
Gewerbeimmobilienagentur Her- tungen und bis an alle Grenzen denschaftlich und akribisch für die gewohnten Forelle gaumenschmei-
mes Realty ist der Startpreis mit des riesigen russischen Hoheits- Authentizität der ewig andauern- chelnde Konkurrenz. Eine atem-
Von Gosche Haimow
1,6 Milliarden Rubel angegeben. gebiets verlockt. Zu einer der den Restaurierung des Inneren von beraubende Landschaft rundher-
Der Theater- und Konzertsaal auf Nach dem heutigen Wechselkurs schönsten, geschichtsträchtigsten seinem Atelier unterm Dach des um – schneebedeckte Bergketten,
dem Schurawljow-Platz wurde erst sind das mehr als 19 Millionen Städte des Globus, St. Petersburg, Doms aus arbeitet, ist der in Kali- schroffe Felsformationen, an den
vor relativ kurzer Zeit zum „Palast Dollar. Trotz des Preisrückgangs und ihrer unfernen, grandios-ein- ningrad geborene bildende Künstler östlichen Ufern sogar feinsandige
an der Jausa“. So wurde das Gebäu- in US-Dollar ist jedoch kaum mit samen Landschaft Kareliens. Wladimir Tschilikin – ein Freund. Badebuchten. Einer unzweifelhaft
de 2008 genannt, als es den Besit- einem Eigentümerwechsel zu rech- Immer wieder auf Rundfahrten Bisweilen gehen die Schatten der magischen Anziehungskraft dieses
zer wechselte. Es war lediglich ein nen. Wer kann es sich überhaupt in die pittoresken, jahrhunder- Vergangenheit mit ihm so weit einmaligen Fleckens Erde ist sich
Marketing-Gag, aber der Name leisten, einen Theaterplatz zu kau- tealten Siedlungen des „Goldenen durch, dass er in zeitgenössischer kaum zu entziehen.
blieb hängen. Kurz darauf wurde fen, der sich kaum amortisieren Rings“. Nordwärts in die winters Kleidung aus dem 18. Jahrhundert Ebenso wie von Kamchatka. Die
der „Palast an der Jausa“ jedoch wird? bitterkalten arktischen Breiten umherläuft. Denn er urteilt: „Ohne Halbinsel am Pazifik im fernöstli-
zum Verkauf angeboten. Ende Für die einfachen Moskauer, die mit ihren mysteriösen Polarlich- Erhaltung der deutschen Kultur- chen Zipfel der Russischen Föde-
2011 verlangten die Eigentümer sich solche Investitionen in Immo- tern am nächtlichen Himmel. In geschichte hätte Kaliningrad keine ration ist UNESCO-Weltkulturer-
bei Sotheby’s 25 Millionen Dollar bilien nicht leisten können, ist der die wilde Schönheit der Berge und eigene Identität.“ Dass der geschun- be – mit mehr als 160 Vulkanen,
dafür, was nach dem damaligen „Palast an der Jausa“ einfach ein Täler des Altai. Zu ausschweifen- dene Dom zu Sowjetzeiten nicht von denen 29 aktiv seit Urzeiten
Wechselkurs etwa 800 Millionen Kultort. Seit seiner Errichtung im den Schiffstouren auf dem längs- wie geplant irgendwann gänzlich vor sich hinbrodeln, mit Heißwas-
Rubel entsprach. Ohne Erfolg. Im Jahr 1903 (das Gebäude wurde im ten und mächtigsten Flusslauf des dem Boden gleichgemacht wurde, ser spuckenden, schwefeligen Gey-
Jahr 2012 wollte das Kulturminis- Jugendstil erbaut) und nach sei- Kontinents, der Wolga. Für stram- ist einem wohl für alle Zeiten welt- siren, steinigen Mondlandschaf-
terium den Palast kaufen. Aber nem Umbau im Jahr 1947, als der me 174 Stunden in der „Transib“, bekannten Bürger, der in Königs- ten, die nur mit monsterrädrigen
dazu kam es nicht, und der Palast „Palast an der Jausa“ sein heutiges der mit 9288 Kilometern längs- berg gelebt und gewirkt hat, zu ver- Ultra-Trucks zu bewältigen sind.
wurde erneut zum Verkauf ange- Aussehen erhielt, hat dieser Ver- ten, durchgängigen Eisenbahn- danken: Immanuel Kant, der wohl Obwohl nur mit der längsten Flug-
boten. Im Februar 2013 betrug anstaltungsort viele verschiedene strecke der Welt von Moskau über einflussreichste westliche Philosoph dauer des Landes von rund zehn
der Startpreis für das Objekt, das Theatergruppen beherbergt. Eine das Ural-Gebirge, das Europa von bis heute, hier 1724 geboren, 1804 Stunden und elf Zeitzonen von der
ein Gebäude mit einer Fläche von Zeit lang war im Palast das Mos- Asien scheidet, durch den schier an den Dom-Mauern zur letzten Kapitale entfernt erreichbar, ein
mehr als 8000 Quadratmetern und sowjet-Theater untergebracht, erschlagenden Waldreichtum und Ruhe gebettet. unbedingtes Reise-Muss, wenigs-
ein Grundstück von 0,89 Hektar später spielte dort das Theater die Tundra in der Unendlichkeit Und vor der Haustür der west- tens einmal im Leben. Und nicht
umfasst, bereits 29 Millionen Dol- „Sowremennik“, während das Sibiriens bis an die Pazifikküs- lichsten Stadt Russlands unbe- nur wegen des wilden, ungezügel-
lar (907,5 Millionen Rubel zum Gebäude renoviert wurde. Es bleibt te in Wladiwostok. Und natürlich dingt nicht zu verpassen: Europas ten Naturspektakles am östlichen
damaligen Kurs). Aber der „Palast zu hoffen, dass die Eigentümer in die landwirtschaftlichen süd- größtes Wanderdünen-Gebiet, der Ende der russischen Welt, sondern
an der Jausa“ bestätigte einmal des „Palasts an der Jausa“ nicht lichen Landstriche Russlands, in vom Seewind zerzauste „Tanzende um der freilebenden Bären willen,
mehr seinen Ruf als unverkäufli- beschließen, mit Unterstützung die wärmende Sonne, die palmen- Wald“, vor allem aber die Warte- es sind Tausende. Die majestäti-
che Immobilie. der Moskauer Behörden dieses gesäumten Straßen von Sochi am station in Rybatschi (Rossitten) auf schen Pelztiere trotten, Klauen und
Und nun gibt es einen neuen Gebäude einfach abzureißen und Schwarzen Meer. 54 Städte erobert der Kurischen Nehrung. Von der Zähne rastlos, zu jedem Frühherbst
Versuch, das Gebäude zu verkau- an seiner Stelle ein Hotel zu bauen. (bisher), davon die 13 „Millionikis“ wird seit 1901 die jährliche Klima- für einige Wochen mit nur einem
und die eher unwirtlich, rastlosen wechsel-Reise von über einer hal- Ziel vor Augen um den Kurilensee
wikipedia Indus triezentren. Hier drei bei- ben Million Zugvögel aus Skandi- herum: sich genug Leibesfülle für
spielhafte, unvergesslich fesselnde navien gen Süden und im Frühjahr den bevorstehenden langen Win-
Reiseerinnerungen: retour wissenschaftlich beobachtet terschlaf anzufressen. Auf ihrer
Kaliningrad, das einstmali- und dokumentiert. Die Einrich- Speisekarte die Millionen von roten
ge Königsberg mit seinen nahen, tung war damals die erste ihrer Art Lachse, die Jahr für Jahr zu dieser
anziehenden Stränden der vorge- weltweit. Zeit aus den Weltmeeren genau
lagerten Ostsee und den noblen Geografisch umklammert von hier ohne Unterlass hereinschwän-
Sommerresidenzen in den Badeor- der einstigen Handelsmetropole, zeln, um zu laichen. Da wird man
ten Swetlogorsk (vormals Rau- dem zu Beginn des 20. Jahrhun- vor Staunen juchzend fast wieder
schen) und Selenogradsk (vormals derts stolz benannten „Paris Sibi- zum Kind, stundenlang vom Boot
Cranz). Die atmen noch auf Schritt riens“ Irkutsk und von der burja- aus beobachtend, wie sie geschickt
und Tritt die Ära des deutschen tischen Hauptstadt Ulan-Ude mit oder tölpelhaft – je nach Lebensal-
„Kaiserreichs“. Die Metropole hat seinem buddhistisch-spirituellen ter und Erfahrung – das nahrhafte
den letzten Weltkrieg nur bis zur Kloster-Zentrum vor seinen Toren: Fischen beherrschen.
Unkenntlichkeit schwer verwun- der Baikal. Bekannt als die „Perle Die Neugier klingt nicht ab, die
det überstanden. Der heutige Mit- Sibiriens“ oder wie die gläubigen Reise- und andere Lebensabenteu-
... und in den 1900er Jahren telpunkt der russischen Exklave ist Einheimischen ehrfürchtig sagen er gehen weiter.